Wer Angst vor Prüfungen hat, der greift auch mal gerne zu Pillen, die für andere Zwecke vorgesehen sind. Auch rezeptfreie Medikamente zur Leistungssteigerung sind beliebt, wenn auch wenig hilfreich wie viele Untersuchungen aufzeigen können. „Hirndopping hilft den Studenten nicht weiter“ weiterlesen
Aktivitäten in sozialen Netzwerken: Besser als Sex?
Wer sich in sozialen Netzwerken wie Facebook aktiviert, der bekommt möglicherweise viele Rückmeldungen und Bestätigungen der eigenen Persönlichkeit. Amerikanische Forscher halten diesen Effekt für so stark, dass er in Konkurrenz mit Sex gesehen werden kann. „Aktivitäten in sozialen Netzwerken: Besser als Sex?“ weiterlesen
Gold ist eine sehr riskante Geldanlage
Für viele Geldanleger ist Gold die Antwort auf die Frage nach der Sicherheit der Geldanlage. Doch angesichts eines sehr stark schwankenden Preises von Gold sollte auch klar sein, dass Gold eine sehr riskante Geldanlage ist. Außerdem ist Gold als Geldanlage recht unpraktisch, man muss überlegen, wo man Gold sicher aufbewahrt, um nicht vom Totalverlust durch Diebstahl überrascht zu werden. „Gold ist eine sehr riskante Geldanlage“ weiterlesen
Strompreise steigen nur moderat in den nächsten Jahren
Die zukünftige Preisentwicklung für Strom wird von denen als stark ansteigend erwartet, die es bedauern, dass nach und nach die Atomkraftwerke abgeschaltet werden müssen. Doch diese Energiewende enthält auch erhebliche Faktoren gegen das rasante Ansteigen der Strompreise.

Trotz Energiewende (Rückbau von Atomkraftwerken und steuerliche Förderung der alternativen Energiequellen) muss der Strompreis in den nächsten Jahren nicht rasant ansteigen. Zukünftige Preisanhebungen beim Strom sind nicht allein auf die Energiewende in der Form des Verzichts auf Atomstrom zurückzuführen, denn der Verzicht auf Atomstrom hat nur niedrigen Anteil an den steigenden Stromkosten. Problem ist eher, dass es gegenwärtig zu wenig Wettbewerb zwischen den großen Stromkonzernen gibt und daher sei es nicht verwunderlich, dass es beim Strompreis bisher nur eine Richtung gab.
Die Energiewende durch den Ausbau erneuerbarer Energiequellen sorgt schließlich auch für eine breitere Basis bei der Stromerzeugung, also für mehr Wettbewerb. Dieser Effekt kann sich preisstabilisierend auswirken. Allerdings werden gegenwärtig und zukünftig die Strompreise deutlich stärker anstiegen als die normale Preisentwicklung. Es hängt auch von den Verbrauchern ab, wie sie mit steigenden Strompreisen umgehen. Kaum die Hälfte der Verbraucher hat sich bisher die Mühe gemacht zu prüfen, ob den der gewohnte Stromlieferant überhaupt besonders günstige Angebote hat.
Auf dem Strommarkt gibt es viele Anbieter mit sehr unterschiedlichen Angebotsvarianten. Stromkunden, die gerne ökologisch einkaufen, werden hier genauso berücksichtigt, wie Stromkunden, die nur den günstigsten Preis zahlen wollen. Man muss sich aber als Verbraucher der Mühe unterziehen und über Internetquellen zu Stromanbietern nach einer Alternative suchen und diese zeitnah umsetzen. Die Formalitäten beim Wechsel werden von dem neuen Stromlieferanten gering gehalten. Die nahtlose Stromversorgung ist dem wechselwilligen Verbraucher garantiert.
Bildnachweis: © CommanderH – Fotolia.com
Markets
Smartphones und Tablets müssen kostenbewusst gekauft und eingesetzt werden
Immer beliebter werden Smartphones und Tablets. Doch wer eines dieser schönen neuen Geräte erwirbt, der sollte genau die Kosten kalkulieren. Manch günstiges Angebot erweist sich schnell als Kostentreiber.

Smartphones und Tablets sind nicht nur Telekommunikationsgeräte, mit denen man unterwegs telefoniert oder SMS schreibt und liest. Sie eignen sich auch für fast jede Aufgabe, die man mit einem herkömmlichen PC zu erledigen hat. Bilder können geschossen und bearbeitet, Musik und Filme können geladen und angeschaut werden. Und von unterwegs ist jede Art der Internet-Nutzung möglich, wenn man einen entsprechenden Netzzugang ebenfalls geordert hat.
Die Händler (egal of offline oder online) überbieten sich mit Sonderangeboten, wenn es um den Verkauf von Smartphones und Tablets geht. Oft wird ein sehr niedriger Preis dadurch schmackhaft gemacht, dass der Kauf des Smartphones oder Tablets mit einem Telekommunikationsvertrag gekoppelt wird. Das Smartphone oder den Tablet-Rechner bekommt man für wenige Euro, doch man muss sich an einen Telekommunikationsanbieter für 24 Monate binden und der will dann pro Monat schon mal 40 Euro abkassieren. Hier kann man schnell ausrechnen, dass man nach zwei Jahren fast 1.000 Euro in ein Smartphone oder Tablett investiert hat, das beim Neukauf ohne Vertragsbindung deutlich günstiger gekommen wäre.
Allerdings hat man beim Kauf ohne Telekommunikationsvertrag noch keinen Zugang zum mobilen Internet. Dies geht sehr kostengünstig, wenn man über WLAN bei Freunden, Bekannten, Firmen oder im eigenen Haus das Internet nutzen kann. Hat man unterwegs keinen Internet-Zugang, dann bieten sich Anbieter an, die Tagespauschalen nehmen. Das ist sehr billig, wenn man mit seinem Smartphone oder Tablet nicht im Ausland ins Internet möchte. Wer im Ausland sein Smartphone oder Tablet für Internet-Transfer nutzen möchte, der sollte hierfür am besten Karten von lokalen Anbietern nutzen, die dann mit einem Guthaben geladen werden. So ist der Datentransfer preiswert und transparent nutzbar.
Bildnachweis: © Fotowerk – Fotolia.com
E-Books sollten genau wie die E-Reader flexibel nutzbar sein
E-Books sind nicht nur interessant als Alternative zum gedruckten Buch. E-Books können auch Leihbüchereien ersetzen; insbesondere wenn die nächste Leihbücherei weit entfernt ist. Man sollte beim Kauf der E-Book-Reader oder E-Reader allerdings darauf achten, dass diese ausreichend flexibel sind. „E-Books sollten genau wie die E-Reader flexibel nutzbar sein“ weiterlesen
Private Internetnutzung am Arbeitsplatz kann zum Problem werden
Für viele Arbeitnehmer ist es normal, dass sie während der Arbeitszeit mal schnell eine E-Mail oder eine SMS privat verschicken. Auch das private Kaufen von Artikeln oder das Pflegen der Profile in sozialen Netzwerken ist üblich, wenn es auch nicht unbedingt vom Arbeitgeber genehmigt ist. Doch dieser kann Probleme machen, wenn er von den privaten Internet-Aktivitäten seiner Mitarbeiter nichts weiß oder nichts wissen will. „Private Internetnutzung am Arbeitsplatz kann zum Problem werden“ weiterlesen
Akzeptanz von Smartphones leidet wegen Sicherheitsbedenken
fett Smartphones sind der Renner bei Männern, die von der neuen Mobilfunkvielfalt begeistert sind. Doch viele normale Verbraucher lehnen Smartphones ab, weil sie Sicherheitsbedenken haben. Die Akzeptanz von Smartphones und mobiler Internet-Nutzung kann nur durch eine Verbesserung der Sicherheitstechnik erreicht werden. „Akzeptanz von Smartphones leidet wegen Sicherheitsbedenken“ weiterlesen
Mittelschicht in Deutschland verliert an Bedeutung
Eine neue Studie zeigt auf: Die Mittelschicht, bisher tragende Säule des sozialen Friedens, schrumpft. Viele aus der Mittelschicht sorgen sich um ihren Status. „Mittelschicht in Deutschland verliert an Bedeutung“ weiterlesen
Mietrechtsreform bleibt umstritten
Heute berät der Bundestag eine Mietrechtsreform. Es bleibt umstritten, ob die geplante Mietrechtsreform den starken Kostenanstieg durch Wohnraummieten eindämmen kann. „Mietrechtsreform bleibt umstritten“ weiterlesen
Weihnachtsgeschenkefinder: Weihnachtsinfografik von Lidl
Sie wissen noch nicht, was Sie schenken sollen? In dieser Infografik finden Sie Tipps!
Via: Lidl
Auch die Dispozinsen gehen nach unten
In Deutschland bekommt man nur noch wenig Zinsen auf Geldanlagen. Doch wer seinen Dispositionskredit auf dem Girokonto nutzt, der hat davon bisher recht wenig bemerkt. Doch nun haben viele Banken diese Dispozinsen endlich gesenkt. „Auch die Dispozinsen gehen nach unten“ weiterlesen
Weihnachtsgeschenke können auch mit Kleinkrediten finanziert werden
Weihnachten ist die Jahreszeit der Geschenke. In Deutschland ist zu beobachten, dass Jahr für Jahr mehr Geld für Weihnachtsgeschenke ausgegeben wird. Da nutzen viele den Dispositionskredit, um Geschenke einzukaufen. Eine teure Entscheidung, die man vermeiden kann, wenn man Weihnachtsgeschenke über Ratenkredite finanziert. „Weihnachtsgeschenke können auch mit Kleinkrediten finanziert werden“ weiterlesen
Heizöl gegenwärtig relativ günstig
Der Heizölpreis ist gegenwärtig relativ niedrig, womit Käufer von Heizöl belohnt werden, die ihren Tank erst jetzt auf den letzten Drücker füllen. Vergleicht man den gegenwärtigen Heizölpreis mit den Heizölpreisen des letzten Sommers, dann sind jetzt teilweise günstigere Einkäufe möglich. Der Käufer von Heizöl kann also gegenwärtig beherzt zugreifen. „Heizöl gegenwärtig relativ günstig“ weiterlesen
Bundesbank erwartet Abkühlung der Konjunktur
Die Bundesbank schätzt ähnlich wie viele weitere Akteure die Konjunkturaussichten für 2013 als eher schlechter ein. Neben einem leichten Anstieg der Arbeitslosenquote, könnte auch die Inflationsrate wieder sinken. „Bundesbank erwartet Abkühlung der Konjunktur“ weiterlesen
Fehlender Wohnraum lässt Mieten steigen
In Deutschland gibt es nach Ansicht des Mietervereins einen starken Anstieg der Mieten; insbesondere in Ballungszonen könnte die Miete in den nächsten Jahren um zehn oder mehr Prozent steigen. Der Staat sollte eingreifen und durch eine neue Wohnungspolitik etwas gegen die rasanten Mietpreissteigerungen unternehmen. „Fehlender Wohnraum lässt Mieten steigen“ weiterlesen
Nachtspeicherheizung als Stromspeicher
Nachtspeicherheizungen gewinnen Heizenergie über Strom, der nachts günstiger gekauft werden kann. Früher schien es eine tolle Idee zu sein, dass man nachts den Strom nutzt, um Heizungsenergie für den Tag zu erzeugen. Doch die Energieeffizienz der Nachtspeicherheizung wird inzwischen als sehr schlecht eingeschätzt und daher hat die Politik diese Form von Heizung auf die Abschussliste gesetzt. Große Energieversorger bringen jetzt die Nachtspeicherheizung wieder ins Gespräch. Denn es werden dringend Stromspeicher gebraucht und die herkömmlichen Nachtspeicherheizungen könnten nach einer Modernisierung diese Aufgabe übernehmen. „Nachtspeicherheizung als Stromspeicher“ weiterlesen
Zuzahlungen bei Medikamenten steigen an
Auch bei verschreibungspflichtigen Medikamenten muss der Patient in der Apotheke meist oft Zuzahlung leisten. Nun wird gemeldet, dass die Höhe der Zuzahlungen für verschreibungspflichtige Medikamente ansteigen. „Zuzahlungen bei Medikamenten steigen an“ weiterlesen
Kampf gegen Jugendarbeitslosigkeit in Europa
Die Europäische Kommission in Brüssel macht sich Sorgen wegen der verstärkten Jugendarbeitslosigkeit in Europa. Die Staaten der Europäischen Union sollen verpflichtet werden, allen jungen Leuten unter 25 eine Arbeitsstelle zu garantieren. Wie dies von den Staaten umgesetzt werden soll, ist vorerst unklar. „Kampf gegen Jugendarbeitslosigkeit in Europa“ weiterlesen