Hierzulande wird der Euro immer unbeliebter, weil er mit den Belastungen für die europäischen Sicherungseinrichtungen zur Finanzstabilität im Zusammenhang gesehen wird. Nun zeigt eine Studie des Wirtschaftsforschungsinstituts Prognos auf: Deutschland hat erhebliche Vorteile vom Euro. „Prognos Studie: Deutschland profitiert vom Euro“ weiterlesen
IGeL-Ratgeber im Interesse der Patienten
Kommt man zum Arzt, dann bietet dieser auch sehr gerne IGeL-Leistungen (individuelle Gesundheitsleistungen) an. Diese kosten extra Geld, doch der fehlende Nutzen von IGeL veranlasst die Krankenkassen, die Kostenübernahme zu verweigern. Im Einzelfall können aber IGeL-Angebote hilfreich sein, es gibt IGeL-Ratgeber, die die Patienten bei der Auswahl der IGeL-Angebote unterstützen. „IGeL-Ratgeber im Interesse der Patienten“ weiterlesen
Wende zu Schwarz-Grün
Es war still geworden um Schwarz-Grün. Doch im Vorfeld des Parteitags der Grünen zeigt sich: Schwarz-Grün im Bund, noch in diesem Jahr, wird zu einer realistischen Perspektive. „Wende zu Schwarz-Grün“ weiterlesen
Netzneutralität sichert Internet-Flexibilität
Wer einmal im Ausland mobil mit einem preisgünstigen Tarif aufs Internet zugreifen möchte, der wird schnell erkennen, dass Netzneutralität ein wichtiger Aspekt der Internet-Nutzung ist. Denn bei dem preisgünstigen Tarif wird nach einem bestimmten Datenvolumen auf niedrige Zugriffsgeschwindigkeit umgestaltet. Durch die fehlenden Netzneutralität ist dann der Spaß und die Flexibilität der Internet-Nutzung schnell zu Ende. „Netzneutralität sichert Internet-Flexibilität“ weiterlesen
Ende der Vielfalt bei elektronischen Geräten angekündigt
Früher konnte man in den Urlaub fahren und hatte auch ohne umfangreiche Elektroniktasche viel Spaß. Doch heute findet sich in der Reisetasche eine enorme Vielfalt an elektronischen Geräten. Dieser Wirrwarr soll nach den Vorstellungen des Chefs vom Elektronik-Geräte-Hersteller HP ein Ende finden. Doch wie sieht die eierlegende Wollmilchsau aus, die die Gerätevielfalt überwindet? „Ende der Vielfalt bei elektronischen Geräten angekündigt“ weiterlesen
Männliche Diät-Muffel: Die intelligente Art der Ignoranz
Die Apotheken-Umschau ist stets ein guter Informationsratgeber, wenn es um Fragen der Gesundheit geht. Doch mit der aktuellen Schlagzeile, wo Männer zu Diät-Muffeln erklärt werden, fällt das populärwissenschaftliche Gesundheitsmagazin, das zugleich als kostenloses Kundenmagazin in Apotheken vorgehalten wird, hinter frühere Erkenntnisse zurück. „Männliche Diät-Muffel: Die intelligente Art der Ignoranz“ weiterlesen
Pflegekräfte aus dem Ausland oder eine liberale Lösung
Deutschland braucht Pflegekräfte, doch nur wenige Inländer sind bereit, sich den schwierigen Pflegeaufgaben zu widmen. Das kann auch an der Bezahlung liegen, die für anspruchsvolle Pflegeaufgaben eher knapp kalkuliert, bzw. umsonst von den Angehörigen geleistet wird. Der Gesundheitsminister fordert deshalb mehr Pflegekräfte aus dem Ausland. Eine liberale Lösung sieht anders aus. „Pflegekräfte aus dem Ausland oder eine liberale Lösung“ weiterlesen
Reisekrankheit als Forschungsthema
Viele Menschen leiden an der Reisekrankheit. Kaum sie mit einem Schiff, einem Flugzeug oder mit dem Auto unterwegs, wird ihnen schlecht und der Urlaub kann keine Erholung bringen. Nun wird die Reisekrankheit zum Forschungsthema, weil bisher zu wenig über Ursachen und weitere Bedingungen der Reisekrankheit und ihrer Vermeidung bekannt ist. „Reisekrankheit als Forschungsthema“ weiterlesen
Internet und digitale Gesellschaft: Bundestag bleibt unkonkret
Internet und digitale Gesellschaft könnte ein spannendes Thema für die Politik sein. Deshalb hat der Deutsche Bundestag vor 3 Jahren eine Enquete-Kommission zu diesem Thema installiert. Nun werden heute deren Ergebnisse vorgestellt. Doch obwohl viel Zeit, Geld und geistige Anstrengung geopfert wurde, bleiben die Kommissionsergebnisse zum Thema Internet und digitale Gesellschaft wenig konkret. „Internet und digitale Gesellschaft: Bundestag bleibt unkonkret“ weiterlesen
Pflege-Bahr: Niedrige Tarife für niedrigen Pflegeschutz
Es ist unangenehm über den Pflegeschutz für das eigene Alter nachzudenken. Das der ziemlich teuer wird, ist jedem klar. Da wäre doch eine zusätzliche Pflegeversicherung nicht schlecht, zumal der Staat diese mit 5 Euro pro Monat (Pflege-Bahr) fördert. Dumm nur, dass eine solche Pflegeschutz-Versicherung oft nicht ausreichen wird, wie die Zeitschrift Finanztest jetzt herausgefunden hat. „Pflege-Bahr: Niedrige Tarife für niedrigen Pflegeschutz“ weiterlesen
Prognose: Geldregen für deutsche Staatshaushalte
Im Vorfeld der Bundestagswahl überlegen die Parteien, wie sie sich beim Wähler positionieren können. Da passt es dann gut, wenn Prognosen für die Zukunft viele Verteilungsspielräume eröffnen. Das Deutsche Institut für Wirtschaftforschung kommt diesem Wunsch entgehen und prognostiziert für die nächsten Jahre hohe Staatsüberschüsse. Insbesondere die deutschen Sozialversicherungen würden regelrecht in Überschüssen ertrinken. „Prognose: Geldregen für deutsche Staatshaushalte“ weiterlesen
Goldpreis fällt, Krisenstimmung verschwindet, DM im Aufschwung
Gold ist ein guter Krisenindikator, denn der weltweit einheitliche Preis des Goldes zeigt an, wie Geldanleger die Zukunft des Papiergeldes und die Aussichten der Wirtschaft einschätzen. Schaut man sich den Verlauf des Goldkurses der letzten Jahre an, dann ist gegenwärtig ein sehr starker Trend nach unten zu beobachten. „Goldpreis fällt, Krisenstimmung verschwindet, DM im Aufschwung“ weiterlesen
Google-Inaktivitäts-Manager: Vorbereitung auf den digitalen Tod
Kaum einer denkt darüber nach, wenn er intensiv soziale Netzwerke oder Internet-Kommunikationsmöglichkeiten nutzt, dass diese Profile und Konten nach einem Todesfall weiterhin aktiv bleiben, aber dann nicht genutzt werden können, weil die Angehörigen keine Zugriffsmöglichkeiten haben. Zur Lösung hat nun Google für seine Dienste den Google-Inaktivitäts-Manager erfunden; wie dieser Name schon zeigt, werden heikle Begriffe wie Tod und Sterben aber von Google vermieden. „Google-Inaktivitäts-Manager: Vorbereitung auf den digitalen Tod“ weiterlesen
Deutsche gehen seltener zum Arzt
Nach einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung gehen die Deutsche heute seltener zum Arzt als in den 1990er-Jahren. Allerdings berücksichtigen die neuen Zahlen noch nicht die Abschaffung der Praxisgebühr seit Januar 2013. „Deutsche gehen seltener zum Arzt“ weiterlesen
Nur die DM kann den Euro noch retten
Die Deutschen sind die Diskussion um DM und Euro leid. Gestern meldeten Meinungsforscher, dass inzwischen die meisten Deutschen lieber den Euro als die DM haben. Doch bereits heute konterkarieren Experten diese Sicht der Dinge. Nur mit der Wiedereinführung der DM könnte der Euro noch gerettet werden. „Nur die DM kann den Euro noch retten“ weiterlesen
Bezahldienste auf Facebook
Facebook ist ein soziales Netzwerk, bei dem man kostenlos Mitglied werden kann, um seine Freundes- oder Kollegen-Netzwerke zu verwalten und zu gestalten. Die Grundfunktionen von Facebook sind und bleiben kostenlos, möglicherweise die Ursache dafür, dass Facebook zu wenig Geld verdient, um seine ehrgeizigen Zukunftspläne zu finanzieren. Nun ist im Gespräch, dass Facebook mit Bezahldiensten seine Finanzlage verbessern möchte. „Bezahldienste auf Facebook“ weiterlesen
Bluthochdruck: Die unterschätze Volkskrankheit
Heute ist Weltgesundheitstag und diesmal ist der unscheinbare Bluthochdruck das prägende Thema. Den meisten ist es egal, wenn der eigene Blutdruck mal zu hoch oder zu niedrig ausfällt. Doch Mediziner nehmen das Thema ernst. Wer dauerhaft Bluthochdruck hat, der geht erhebliche gesundheitliche Risiken ein. „Bluthochdruck: Die unterschätze Volkskrankheit“ weiterlesen
Offshore-Leaks und politische Konsequenzen
Das gestern bekanntgewordene Informations-Leck bei der Verschiebung von Vermögenswerten in Steueroasen, hat für große Aufregung unter Politikern und Publizisten gesorgt. Doch bei der schnellen Forderung nach einem FBI gegen Steuerhinterzieher wird übersehen, dass etliche Regierungen in Europa kein Interesse an transparenten Steuerregelungen haben. „Offshore-Leaks und politische Konsequenzen“ weiterlesen
Offshore-Leaks: Steueroasen transparent gemacht
Steueroasen waren bisher ein unlösbares Problem für die Politik. Gut betuchte Bürger und gut finanzierte Unternehmen nutzen Steueroasen (Länder oder Regionen mit niedriger oder gar keiner Besteuerung), um ihre Gewinne vor den einheimischen Finanzämtern in Sicherheit zu bringen. Nun ist es Journalisten gelungen, in die gemeine Welt der Steueroasen einzutauchen und hier für mehr Transparenz zu sorgen. „Offshore-Leaks: Steueroasen transparent gemacht“ weiterlesen
Notlagentarif für Privatversicherte
Erst seit wenigen Jahren ist in Deutschland die Krankenversicherung gesetzlich vorgeschrieben. Damals war klar, dass die gesetzliche Pflicht zur Krankenversicherung dann zum Problem wird, wenn viele freiwillig zu versichernde nicht ihre Krankenversicherung bezahlen können. Ob ein Notlagentarif für Privatversicherte dieses Problem lösen kann, wird bezweifelt. „Notlagentarif für Privatversicherte“ weiterlesen
Kliniken klagen über Fallpauschale
Patienten, die länger als normal im Krankenhaus verbringen, werden dann zum finanziellen Problem für die Kliniken, wenn sie nur nach einer normalen Fallpauschaule abgerechnet werden können. Für sehr viele Klinikbehandlungen und Operationen ist festgelegt, wie viel die Krankenhäuser für den jeweiligen Fall abrechnen können. Diese Behandlungspauschale wird für Kliniken zum Problem, die häufig sehr schwierige Fälle haben. „Kliniken klagen über Fallpauschale“ weiterlesen