Nach dem letzten langen Winter fängt jetzt erneut eine Heizperiode an. Es droht eine neue Kostenwelle durch höhere Wärmekosten für die eigene Wohnung oder das eigene Haus. Die steigenden Nebenkosten für Heizung kann auch ein Problem für die Mieter werden. Deshalb sollte man jetzt über Maßnahmen zur Minderung der Heizkosten nachdenken. „Heizkosten jetzt vermindern“ weiterlesen
Fingerabdruck als Passwort-Ersatz
Lästig ist die Passwort-Eingabe beim Mobilfon oder bei anderen Geräten. Praktischer wäre eine Identifikation über Fingerabdruck. Doch die Möglichkeiten des Fingerabdrucks als Passwort-Ersatz lösen bei Datenschützern Bedenken aus. „Fingerabdruck als Passwort-Ersatz“ weiterlesen
Essen aus dem 3D-Drucker
Wer heute noch Steaks oder Schnitzel isst, der macht sich manchmal Gedanken darüber, ob es sich hier nicht um Formfleisch handelt. Dass das Schnitzel komplett aus Grundbestandteilen zusammengedruckt sein könnte, ist gegenwärtig noch Zukunftsmusik, doch die amerikanische Weltraumbehörde arbeitet bereits seit längerem an dem Essen aus dem 3D-Drucker. „Essen aus dem 3D-Drucker“ weiterlesen
Die richtige Kühlschranknutzung bei Obst und Gemüse
Möhren werden gerne in Plastik eingekauft und direkt in den Kühlschrank gesteckt. Auch bei anderem Gemüse und bei Obst ist es aber meist ein Fehler, die eingepackten Lebensmittel im Plastik zu lassen. Möhren halten sich im Kühlschrank besser, wenn man die Plastikverpackung entfernt. „Die richtige Kühlschranknutzung bei Obst und Gemüse“ weiterlesen
Haltbarkeit von Konsumgütern: Keine „geplante Obsoleszenz“
Geplante Obsoleszenz: Dieser Begriff soll den Umstand bezeichnen, dass langlebige Konsumgüter wie Waschmaschinen und Computer von den Herstellern geplant früher verschleißen und ausgetauscht werden müssen. Eine Untersuchung der Stiftung Warentest beschäftigt sich nun mit der geplanten Obsoleszenz. „Haltbarkeit von Konsumgütern: Keine „geplante Obsoleszenz““ weiterlesen
Zugradar der Deutschen Bahn
Wo bleibt mein Zug, mit wie viel Minuten Verspätung muss ich rechnen und dies den Kollegen mitteilen? Diese Fragen stellen sich laufend, doch nun gibt es mit dem Zugradar ein Angebot der Deutschen Bahn, um im Internet auf einer übersichtlichen Karte nachzuvollziehen, wie sich die Züge in einer ausgewählten Region tatsächlich bewegen. „Zugradar der Deutschen Bahn“ weiterlesen
Saisonale und regionale Lebensmittel bevorzugt
Deutsche Verbraucher möchten Gemüse und Obst dann kaufen, wenn es regional und frisch zur Verfügung gestellt werden kann. Eine neue Befragung zeigt auf: Je älter die Verbraucher sind, desto eher legen sie Wert auf Lebensmittel, die regional beschafft werden können und die saisonal angesagt sind. „Saisonale und regionale Lebensmittel bevorzugt“ weiterlesen
E-Bike oder Pedelec: Die sportliche Variante der Elektromobilität
E-Bikes sind Fahrräder, die mit Elektromotoren arbeiten. Doch nur beim Pedelec, dem E-Bike, das den Elektromotor nur aktiviert, wenn man selbst in die Pedale tritt, ist eine betont sportliche Einsatzmöglichkeit denkbar. „E-Bike oder Pedelec: Die sportliche Variante der Elektromobilität“ weiterlesen
Handy-Tarife mit Ausland sollen günstiger werden
Telefonate mit dem Handy innerhalb Europas sollen günstiger werden. Vorausgesetzt man nutzt auch den im Inland aktuellen Tarif. Günstiger ist es aber, wenn man im europäischen Ausland nach Alternativen sucht. „Handy-Tarife mit Ausland sollen günstiger werden“ weiterlesen
Eine Suchmaschine muss nicht fürs Vergessen sorgen
Häufig findet man über Suchmaschinen wie Google noch Informationen, die für einen persönlich nicht gut sind. Obwohl diese Informationen veraltet sind, kann man nicht von der Suchmaschine erwarten, dass sie diese Informationen löscht. Die eigene Online-Reputation muss auf anderen Wege gesichert werden. „Eine Suchmaschine muss nicht fürs Vergessen sorgen“ weiterlesen
Online-Werbung ist unbeliebt bei den Verbrauchern
Viele finden sie lästig, insbesondere dann, wenn man das Gefühl hat, von der Online-Werbung verfolgt zu werden. Eine aktuelle Studie von Adobe zur Online-Werbung zeigt aber auch auf, dass es Formen von Online-Werbung gibt, die bei den Verbrauchern besser ankommt. „Online-Werbung ist unbeliebt bei den Verbrauchern“ weiterlesen
e-Call: Automatisches Notruf-System für Autos
Im Jahre 2015 soll nach Vorstellungen der Europäischen Kommission das Notruf-System bei Autounfällen auf eine verbesserte Basis gestellt werden. Jedes Auto meldet dann automatisch, wenn ein Unfall vorliegt. Das neue System der automatischen Autounfallmeldung (e-Call) soll den Zeitaufwand halbieren, bis zu dem die Notrufkräfte beim Unfallort sind. „e-Call: Automatisches Notruf-System für Autos“ weiterlesen
Google Glass: Die Brille für das Internet
Das Internet ist jetzt schon überall verfügbar, in Zukunft soll man nach Vorstellung der Suchmaschine Google das Internet ständig im Blick haben: Mit Google Glass als Brille steuert man die Suchmaschine nun nur noch mit den Augen. „Google Glass: Die Brille für das Internet“ weiterlesen
Netzneutralität sichert Internet-Flexibilität
Wer einmal im Ausland mobil mit einem preisgünstigen Tarif aufs Internet zugreifen möchte, der wird schnell erkennen, dass Netzneutralität ein wichtiger Aspekt der Internet-Nutzung ist. Denn bei dem preisgünstigen Tarif wird nach einem bestimmten Datenvolumen auf niedrige Zugriffsgeschwindigkeit umgestaltet. Durch die fehlenden Netzneutralität ist dann der Spaß und die Flexibilität der Internet-Nutzung schnell zu Ende. „Netzneutralität sichert Internet-Flexibilität“ weiterlesen
Ende der Vielfalt bei elektronischen Geräten angekündigt
Früher konnte man in den Urlaub fahren und hatte auch ohne umfangreiche Elektroniktasche viel Spaß. Doch heute findet sich in der Reisetasche eine enorme Vielfalt an elektronischen Geräten. Dieser Wirrwarr soll nach den Vorstellungen des Chefs vom Elektronik-Geräte-Hersteller HP ein Ende finden. Doch wie sieht die eierlegende Wollmilchsau aus, die die Gerätevielfalt überwindet? „Ende der Vielfalt bei elektronischen Geräten angekündigt“ weiterlesen
Reisekrankheit als Forschungsthema
Viele Menschen leiden an der Reisekrankheit. Kaum sie mit einem Schiff, einem Flugzeug oder mit dem Auto unterwegs, wird ihnen schlecht und der Urlaub kann keine Erholung bringen. Nun wird die Reisekrankheit zum Forschungsthema, weil bisher zu wenig über Ursachen und weitere Bedingungen der Reisekrankheit und ihrer Vermeidung bekannt ist. „Reisekrankheit als Forschungsthema“ weiterlesen
Internet und digitale Gesellschaft: Bundestag bleibt unkonkret
Internet und digitale Gesellschaft könnte ein spannendes Thema für die Politik sein. Deshalb hat der Deutsche Bundestag vor 3 Jahren eine Enquete-Kommission zu diesem Thema installiert. Nun werden heute deren Ergebnisse vorgestellt. Doch obwohl viel Zeit, Geld und geistige Anstrengung geopfert wurde, bleiben die Kommissionsergebnisse zum Thema Internet und digitale Gesellschaft wenig konkret. „Internet und digitale Gesellschaft: Bundestag bleibt unkonkret“ weiterlesen
Google-Inaktivitäts-Manager: Vorbereitung auf den digitalen Tod
Kaum einer denkt darüber nach, wenn er intensiv soziale Netzwerke oder Internet-Kommunikationsmöglichkeiten nutzt, dass diese Profile und Konten nach einem Todesfall weiterhin aktiv bleiben, aber dann nicht genutzt werden können, weil die Angehörigen keine Zugriffsmöglichkeiten haben. Zur Lösung hat nun Google für seine Dienste den Google-Inaktivitäts-Manager erfunden; wie dieser Name schon zeigt, werden heikle Begriffe wie Tod und Sterben aber von Google vermieden. „Google-Inaktivitäts-Manager: Vorbereitung auf den digitalen Tod“ weiterlesen
Bezahldienste auf Facebook
Facebook ist ein soziales Netzwerk, bei dem man kostenlos Mitglied werden kann, um seine Freundes- oder Kollegen-Netzwerke zu verwalten und zu gestalten. Die Grundfunktionen von Facebook sind und bleiben kostenlos, möglicherweise die Ursache dafür, dass Facebook zu wenig Geld verdient, um seine ehrgeizigen Zukunftspläne zu finanzieren. Nun ist im Gespräch, dass Facebook mit Bezahldiensten seine Finanzlage verbessern möchte. „Bezahldienste auf Facebook“ weiterlesen
Bafög soll ausgeweitet werden
Bafög steht für Bundesausbildungsförderungsgesetz. Studenten erhalten Bafög, wenn ihre Eltern nicht über das ausreichende Kleingeld verfügen, um ihre Kinder zur Uni zu schicken. Nun bringt die neue Bundesbildungsministerin ins Gespräch, den Kreis der zu Fördernden auszuweiten: Ältere und Teilzeitstudenten sollen in das Bafög einbezogen werden. „Bafög soll ausgeweitet werden“ weiterlesen
Winter im März: Deutschland unter dicker Schneedecke
Ein Märzwinter liegt nach Experten-Meinung dann vor, wenn es nach dem ersten Frühling noch mal zu einem starken Winter-Einbruch kommt. Das ist jetzt in ganz Deutschand der Fall. Eine dicke Schneedecke liegt über dem Land und hat den Winter zurück gebracht. „Winter im März: Deutschland unter dicker Schneedecke“ weiterlesen
Cebit 2013: Auf dem Weg zur Shareconomy
Populär ist die Shareconomy schon länger bei den Autos: Car-Sharing. Auch viele andere Produkte können geteilt werden: Wohnungen, Werkzeuge, Haushaltsgeräte, Computer-Hardware und vieles andere mehr. Dieser Trend zur Shareconomy ist Leitthema der Computermesse Cebit, die heute in Hannover beginnt. „Cebit 2013: Auf dem Weg zur Shareconomy“ weiterlesen
Facebook-Begeisterung geht zurück
Der Facebook-Börsengang im letzten Jahr war durch Pannen gekennzeichnet. Nun zeigt eine neue Studie, dass auch die Nutzer von Facebook und anderen sozialen Netzwerken ihre Begeisterung verlieren. Ist die Hype um Social Media bereits am Ende? „Facebook-Begeisterung geht zurück“ weiterlesen
Big Data erfordert mehr Datenschutz
Big Data: Das ist der Begriff für neue und vielfältige Auswertungsmöglichkeiten großer Datenmengen, die im Zuge der allgemeinen Vernetzung und Computerisierung der Gesellschaft möglich wird. Big Data erfordert mehr Datenschutz, wie eine Konferenz zum Safer Internet Day jetzt aufzeigen konnte. „Big Data erfordert mehr Datenschutz“ weiterlesen
Abmahn- und Telefon-Abzocke soll beschränkt werden
Wer sich im Internet bewegt, der kann Probleme mit Anbietern bekommen, die es nur auf seinen Geldbeutel abgesehen haben. Naive Internet-Nutzer werden verführt bei Gewinnspielen mitzumachen, die hohe Kosten nach sich ziehen können. Auch wer unbedarft Musik oder Videos aus dubiosen Quellen bezieht, kann sich Ärger mit Abmahnungen einhandeln, die schnell ein paar Tausend Euro an Kosten verursachen. Nun gibt es neue Vorschläge des Bundesjustizministeriums, dieser Abmahn- und Telefon-Abzocke einen Riegel vorzuschieben. „Abmahn- und Telefon-Abzocke soll beschränkt werden“ weiterlesen
Internet-Zugang als Lebensgrundlage
Ein Internet-Zugang hat zentrale Bedeutung für die Lebensführung der Menschen. Bei einem Internetausfall stehen den Kunden des Providers für die Internetnutzung grundsätzlich Schadensersatz zu, wenn dieser Internet-Zugang längere Zeit ausfällt. So entschied jetzt der Bundesgerichtshof im Interesse der Internetnutzer. „Internet-Zugang als Lebensgrundlage“ weiterlesen
Führerscheinprüfung: Hohe Durchfallquote
In Deutschland gelten hohe Ansprüche, wenn man eine Fahrprüfung zur Erlangung eines Führerscheins bestehen möchte. Deshalb ist es nicht erstaunlich, wenn viele durch die Führerscheinprüfung durchfallen. Nach Ansicht des Autoclubs Europa ACE sind es aber zu viele. Hohe Durchfallquoten bei der Führerscheinprüfung sprechen nicht für die Qualität der Ausbildung zur Erlangung eines Führerscheins. „Führerscheinprüfung: Hohe Durchfallquote“ weiterlesen
Personalisierte Werbung im Internet kann lästig und problematisch werden
Das Internet ermöglicht stärker als jedes andere Medium personalisierte Werbung. Entsprechend dem Nutzerverhalten wird bei Suchmaschinen und auf Webpräsenzen Werbung eingeblendet, die genau passend zu sein scheint. Doch wenn einen die Werbung für die immer gleichen Dinge verfolgt, dann ist das nicht nur lästig. Problematisch ist auch, dass hierdurch interessante und neue Informationen in den Hintergrund geschoben werden. „Personalisierte Werbung im Internet kann lästig und problematisch werden“ weiterlesen
Beleidigungen von Arbeitgebern und Kollegen im Internet
Auf sozialen Netzwerken wie Facebook verhalten sich viele Arbeitnehmer wie auf dem Büroflur oder in der Kantine. Sie schimpfen und lästern über Kollegen und Vorgesetze und überschreiten dabei manchmal die Grenzen des Erlaubten. Denn Falschbeschuldigungen und Beleidigungen sind überall verboten. Doch auf dem Büroflur oder in der Kantine kann ein böses Wort schnell vergessen sein. In sozialen Netzwerken bleiben die bösen Worte aber lange verfügbar: für Freunde, Freunde der Freunde und den Rest der Welt. „Beleidigungen von Arbeitgebern und Kollegen im Internet“ weiterlesen
Aktivitäten in sozialen Netzwerken: Besser als Sex?
Wer sich in sozialen Netzwerken wie Facebook aktiviert, der bekommt möglicherweise viele Rückmeldungen und Bestätigungen der eigenen Persönlichkeit. Amerikanische Forscher halten diesen Effekt für so stark, dass er in Konkurrenz mit Sex gesehen werden kann. „Aktivitäten in sozialen Netzwerken: Besser als Sex?“ weiterlesen
Smartphones und Tablets müssen kostenbewusst gekauft und eingesetzt werden
Immer beliebter werden Smartphones und Tablets. Doch wer eines dieser schönen neuen Geräte erwirbt, der sollte genau die Kosten kalkulieren. Manch günstiges Angebot erweist sich schnell als Kostentreiber.

Smartphones und Tablets sind nicht nur Telekommunikationsgeräte, mit denen man unterwegs telefoniert oder SMS schreibt und liest. Sie eignen sich auch für fast jede Aufgabe, die man mit einem herkömmlichen PC zu erledigen hat. Bilder können geschossen und bearbeitet, Musik und Filme können geladen und angeschaut werden. Und von unterwegs ist jede Art der Internet-Nutzung möglich, wenn man einen entsprechenden Netzzugang ebenfalls geordert hat.
Die Händler (egal of offline oder online) überbieten sich mit Sonderangeboten, wenn es um den Verkauf von Smartphones und Tablets geht. Oft wird ein sehr niedriger Preis dadurch schmackhaft gemacht, dass der Kauf des Smartphones oder Tablets mit einem Telekommunikationsvertrag gekoppelt wird. Das Smartphone oder den Tablet-Rechner bekommt man für wenige Euro, doch man muss sich an einen Telekommunikationsanbieter für 24 Monate binden und der will dann pro Monat schon mal 40 Euro abkassieren. Hier kann man schnell ausrechnen, dass man nach zwei Jahren fast 1.000 Euro in ein Smartphone oder Tablett investiert hat, das beim Neukauf ohne Vertragsbindung deutlich günstiger gekommen wäre.
Allerdings hat man beim Kauf ohne Telekommunikationsvertrag noch keinen Zugang zum mobilen Internet. Dies geht sehr kostengünstig, wenn man über WLAN bei Freunden, Bekannten, Firmen oder im eigenen Haus das Internet nutzen kann. Hat man unterwegs keinen Internet-Zugang, dann bieten sich Anbieter an, die Tagespauschalen nehmen. Das ist sehr billig, wenn man mit seinem Smartphone oder Tablet nicht im Ausland ins Internet möchte. Wer im Ausland sein Smartphone oder Tablet für Internet-Transfer nutzen möchte, der sollte hierfür am besten Karten von lokalen Anbietern nutzen, die dann mit einem Guthaben geladen werden. So ist der Datentransfer preiswert und transparent nutzbar.
Bildnachweis: © Fotowerk – Fotolia.com
E-Books sollten genau wie die E-Reader flexibel nutzbar sein
E-Books sind nicht nur interessant als Alternative zum gedruckten Buch. E-Books können auch Leihbüchereien ersetzen; insbesondere wenn die nächste Leihbücherei weit entfernt ist. Man sollte beim Kauf der E-Book-Reader oder E-Reader allerdings darauf achten, dass diese ausreichend flexibel sind. „E-Books sollten genau wie die E-Reader flexibel nutzbar sein“ weiterlesen
Private Internetnutzung am Arbeitsplatz kann zum Problem werden
Für viele Arbeitnehmer ist es normal, dass sie während der Arbeitszeit mal schnell eine E-Mail oder eine SMS privat verschicken. Auch das private Kaufen von Artikeln oder das Pflegen der Profile in sozialen Netzwerken ist üblich, wenn es auch nicht unbedingt vom Arbeitgeber genehmigt ist. Doch dieser kann Probleme machen, wenn er von den privaten Internet-Aktivitäten seiner Mitarbeiter nichts weiß oder nichts wissen will. „Private Internetnutzung am Arbeitsplatz kann zum Problem werden“ weiterlesen
Akzeptanz von Smartphones leidet wegen Sicherheitsbedenken
fett Smartphones sind der Renner bei Männern, die von der neuen Mobilfunkvielfalt begeistert sind. Doch viele normale Verbraucher lehnen Smartphones ab, weil sie Sicherheitsbedenken haben. Die Akzeptanz von Smartphones und mobiler Internet-Nutzung kann nur durch eine Verbesserung der Sicherheitstechnik erreicht werden. „Akzeptanz von Smartphones leidet wegen Sicherheitsbedenken“ weiterlesen
Nachtspeicherheizung als Stromspeicher
Nachtspeicherheizungen gewinnen Heizenergie über Strom, der nachts günstiger gekauft werden kann. Früher schien es eine tolle Idee zu sein, dass man nachts den Strom nutzt, um Heizungsenergie für den Tag zu erzeugen. Doch die Energieeffizienz der Nachtspeicherheizung wird inzwischen als sehr schlecht eingeschätzt und daher hat die Politik diese Form von Heizung auf die Abschussliste gesetzt. Große Energieversorger bringen jetzt die Nachtspeicherheizung wieder ins Gespräch. Denn es werden dringend Stromspeicher gebraucht und die herkömmlichen Nachtspeicherheizungen könnten nach einer Modernisierung diese Aufgabe übernehmen. „Nachtspeicherheizung als Stromspeicher“ weiterlesen